Aerial Yoga Pforzheim

 

Eine ganz neue Art Yoga zu erleben

Bei einer AerialYoga Flow Stunde wird ein langes Stofftuch an der Decke befestigt, sodass es hüfthoch über dem Boden hängt. Beim „Yoga im Tuch“ geht es um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft.

Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes an das Tuch, das viel mit Loslassen und Vertrauen zu tun hat , das Arbeiten an der Flexibilität und der Stärkung des eigenen Körpers sind zentraler Inhalt

Bei einer AerialYoga Flow Stunde fließen 5 Elemente ein: Kraft, Leichtigkeit, Flexibilität, Akrobatik und Entspannung. In abgestimmten Übungsabläufen „Flows“ kräftigen und dehnen wir den Körper um uns dann mit Leichtigkeit kopfüber in die Tücher zu hängen oder durch den Raum zu schweben. Am Anfang und Ende entspannen wir uns eingehüllt wie in einem Kokoon in unseren Tüchern.

Für die Teilnahme an einem der Kurse ist ein vorheriger Einführungskurs erforderlich. Dieser kann individuell vereinbart werden, Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 65 Euro. Hier werden die Grundlagen im Umgang mit dem Tuch und der Schwerkraft erklärt und geübt, die gängigen Umkehrpositionen gemeinsam durchgeführt und eine Beispielstunde vorgestellt.

Neuer Aerialyoga Kurs ab Sonntag, 11. Juni 2023

10.00-11.00 Uhr

 Anmeldungen direkt beim Sportstudio Schön, Kurs Sonntags 10-11 Uhr.

Zur Teilnahme ist ein abgeschlossener Einführungskurs erforderlich.

 

Die Vorteile von AerialYoga auf einen Blick

  • Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke
  • Tiefere Entspannung durch die Wirkung der Schwerkraft
  • Traditionelle Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden
  • Entdeckung eines ausbalancierten Körpergefühls
  • Spaß in Verbindung mit Fitness und Entspannung
  • Aktivierung aller 7 Chakren
  • Aktivierung von Prana im Körper
  • durch die Flows bringen wir unser Prana (unsere Lebensenergie) zum fleißen

Gesundheit – kann jeder mitmachen?

„Yoga im Tuch“ ist eine intensive Erfahrung für den ganzen Körper und sollte aus diesem Grund nur mit entsprechendem Gesundheitszustand ausgeführt werden. Von der Teilnahme am Kurs, besonders von den Umkehrpositionen, wird bei folgenden Indikationen abgeraten:

  • akute oder latente Wirbelsäulenschäden
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Bluthochdruck
  • erhöhter Augeninnendruck, Glaukom
  • Innenohrerkrankungen
  • starkes Übergewicht
  • Schwangerschaft
  • Verengung der Halsschlagader
  • medikamentöse Behandlung, die blutverdünnend oder gerinnungshemmend wirken
  • Personen mit erhöhtem Schlaganfall / Gehirnschlagrisiko oder Herzinfarktrisiko
  • nach chirurgischen Eingriffen bzw. bei erhöhter Trombosegefahr
  • Epilepsie
  • Menstruation ( wobei wir hier die Enscheidung den Damen selbst überlassen, man kan die Umkehrposisitionen ja auch weg lassen)

„Spielregeln“

Wir üben mit empfindlichen und teuren Tüchern, wie sie auch von Akrobaten benutzt werden. Damit uns diese Tücher lange Freude machen und die Sicherheit der Besucher auch in Zukunft gewährleistet ist, gelten für dei Benutzung spezielle “ Spielregeln“:

  • keine Jeans, Gürtel oder Schmuck/Haarnadeln oder Spangen, um Risse und Löcher im Tuch zu vermeiden.
  • lange Hose und langärmliges T-Shirt, zumindest sollten jedoch die Achsel bedeckt sein. Das ist zum einen hygienischer und zum anderen angenehmer auf der Haut, da das Tuch auch öfters unter den Armen platziert wird.
  • gepflegte saubere Hände und Füße (ein frisches Paar Socken geht auch)
  • keine oder zumindest nur wenig Schminke

AerialYogaPforzheim bei Facebook